Bombastisch! Umsatz- und Gewinnzahlen wachsen seit Jahren im zweistelligen Bereich bei der Muttergesellschaft von Google! Alphabet C-Share (GOOG) bald auch für Kleinanleger!
Symbol: GUT STRAHL: US02079K1079
Bewertung: Zusammen mit vielen anderen Tech-Aktien hat der Suchmaschinengigant aus Mountainview seine Lieblingsaktie in den ersten beiden Monaten des Jahres deutlich fallen lassen und liegt derzeit im ersten Halbjahr bei etwa 3,7 Prozent. Im Moment entstand eine Widerstandslinie, die heute einmal durchbrochen wurde. Wenn es wieder bricht, wäre eine Rückkehr zur Pivot-Höhe näher.
Chart vom 21.03.2022 – Basis täglich, 6 Monate – Preis: 2729,50 USD
Meine Expertenmeinung zu GOOG
Standpunkt: Umsatz und Gewinn sind in den letzten Jahren zweistellig gestiegen. 2021 wurde ein Gewinnwachstum von über 91 Prozent im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet. Sicherheit könnte zusätzlich an Fahrt gewinnen, wenn der Aktiensplit im Juli im Verhältnis 1:20 als geplant erfolgt, was die Handhabung von Sicherheit für Kleinanleger etwas einfacher macht.
Mögliche Aufstellung:
Aufstellen: Mit dem Triggersignal wie oben beschrieben und dem Stop-Loss unter den letzten drei Tageskerzen zählen wir das oben erwähnte Pivot-Hoch vom 2. Februar. Die nächsten Quartale sind am 3. Mai, sodass wir den Handel noch lange am Laufen halten können. Coolere Setups gibt es jeden Handelstag im Trader Live Chat auf ratgeberGELD.at.
Ausblick: BULLISCH
Autor: Thomas Canali hat keine Positionen auf GOOG.
Erscheinungsdatum: 21.03.2022
Bitte beachten Sie die unten stehenden Disclaimer, Interessenkonflikte und Risikohinweise sich erholen können.
Analyse erstellt im Auftrag von
TC2000 Wahrscheinlich die beste Charting-Software der Welt.
$ 25 Bonuscode über diesen Link verfügbar
Post Alphabet C: Der Aktiensplit im Juli könnte zusätzlichen Schwung bringen! erschien erstmals bei Day Trading & Swing Trading.
Ursprünglich hier veröffentlicht: Alphabet C: Der Aktiensplit im Juli könnte zusätzlichen Schwung bringen!
(22.03.2022)
* Unser Newsletter informiert Sie über Finanzthemen, insbesondere aktuelles Börsengeschehen, Handelsideen, Börsenwissen, Sonderangebote aus unserem Unternehmen oder Schulungsveranstaltungen. Informationen zum Inhalt, Protokoll Ihrer Anmeldung, Versand über den US-Anbieter MailChimp, statistische Auswertung sowie Ihre Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung:
Der Finanzinformationsdienst und seine Autoren werden mit hoher Wahrscheinlichkeit als private Trader Finanzinstrumente handeln, wenn die charttechnischen Gegebenheiten auf der Plattform www.ratgeberGELD.at diskutiert werden. Dies könnte auch zu einem Interessenkonflikt mit diesem Wertpapier führen, der jedoch zum Zeitpunkt der Erstellung des Marktberichts bzw. der Empfehlung nicht bestand. Käufe und Verkäufe können jederzeit stattfinden und stehen Kunden nur auf www.ratgeberGELD.at im Chat oder per E-Mail zur Verfügung.
Um mögliche Interessenkonflikte durch Preismanipulationen, sogenanntes Scalping, zu vermeiden, werden nur stark marktkapitalisierte Wertpapiere mit einem Mindesthandelsvolumen von 500.000 Aktien pro Tag, Indizes, Rohstoffe und Währungen besprochen.
Gemäß § 48f Abs. 5 BörseG geben die Verfasser der Berichte an, dass sie selbst ein finanzielles Interesse an den einzelnen Finanzinstrumenten haben, die Gegenstand der Analysen sind.. Der Autor des Artikels ist derzeit nicht investiert.
Haftungsausschluss
Die charttechnischen Analysen der E-Finanzmedien Achim Mautz GmbH & Co KG (nachfolgend Finanzinformationsdienst genannt) stellen kein öffentliches Angebot und keine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf von Wertpapieren oder Finanzinstrumenten eines Anlageberaters oder einer Vermögensverwaltung dar Verpflichtung. Eine Anlageentscheidung in Bezug auf Wertpapiere oder andere Finanzinstrumente sollte auf der Grundlage einer individuellen Beratung in einem Prospekt oder Informationsmemorandum des persönlichen Bankberaters getroffen werden.
Die Analysen und Bewertungen stellen ein unabhängiges Rating des Börsenjournalisten Achim Mautz dar, der zugleich Geschäftsführer und Inhaber des Finanzinformationsdienstes, Börsenhändler für XETRA und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger im Bereich Wertpapierdienstleistungen in Österreich ist. Alle hierin enthaltenen Bewertungen, Meinungen oder Erklärungen sind die des Autors des Dokuments und spiegeln nicht unbedingt die von Dritten wider. Die Grundlage der Analyse ist technischer Natur und enthält keine Fundamentaldaten mit einem Anlagehorizont von 1 bis 30 Tagen. Darüber hinaus sind alle diese Daten öffentlich zugänglich.
Der Finanzinformationsdienst hat die Informationen, auf denen die Analyse beruht, aus Quellen bezogen, die als zuverlässig erachtet werden, ohne alle diese Informationen selbst zu überprüfen. Dementsprechend gibt der Finanzinformationsdienst keine Garantien oder Zusicherungen hinsichtlich der Genauigkeit, Vollständigkeit oder Genauigkeit der hierin enthaltenen Informationen oder Meinungen ab.
Trotz sorgfältiger Beschaffung und Lieferung werden wir Ihnen lediglich keine Gewähr für Richtigkeit/Vollständigkeit, Aktualität oder Richtigkeit sowie Börsenverfügbarkeit und Wirtschaftsinformationen, Kurse, Kurse, Indizes, allgemeine Marktdaten, Bewertungen, Ratings u barrierefreie Inhalte zur Verfügung zu stellen. Dies gilt auch für fremde Inhalte.
Die dargestellten Fakten, insbesondere im Zusammenhang mit Produktinformationen, dienen lediglich der Veranschaulichung und erlauben keine Aussagen über zukünftige Gewinne oder Verluste. Alle genannten Konditionen sind als unverbindliche Hinweise zu verstehen und hängen vom Marktgeschehen am Handelstag ab.
Der Finanzinformationsdienst übernimmt keine Haftung für direkte oder indirekte Schäden, die durch die Verteilung und/oder Verwendung dieser Analysen und/oder im Zusammenhang mit der Verteilung und/oder Verwendung dieses Dokuments entstehen.
Die Informationen, Meinungen und Aussagen sind zum Zeitpunkt der Analyse korrekt. Zukünftige Entwicklungen können sie veralten, ohne das Dokument zu ändern. Wertentwicklungen in der Vergangenheit, Simulationen oder Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Der Wert einer Anlage oder der daraus erzielten Erträge kann sowohl steigen als auch fallen, und Anleger können möglicherweise nicht den gesamten investierten Betrag zurückerhalten. Wenn eine Anlage auf eine andere Währung als die Landeswährung des Empfängers der Veröffentlichung lautet, können sich Wechselkursänderungen negativ auf den Wert, Preis oder Gewinn dieser Anlage auswirken. Bei Anlagen, für die es keinen anerkannten Markt gibt, können Anleger Schwierigkeiten haben, diese zu realisieren oder verlässliche Informationen über den Wert oder das Risikoniveau einer Anlage zu erhalten. Die steuerliche Behandlung von Finanzinstrumenten hängt von den persönlichen Verhältnissen des einzelnen Anlegers ab und kann zukünftigen Änderungen unterliegen, die auch rückwirkend gelten können.
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
BSN-Podcasts
Der Podcast für Junganleger jeden Alters
Wiener Börse Chat Nr. 101: AT&S nicht auf Lager, Palfinger gehasst oder, Erratum Birtel, Chance Strabag
Bildnachweis
1. Diagramm, Handel, Handel –
Aktien auf Radar:Mayr-Melnhof, Bawag, CA Immo, UBM, Immofinanz, FACC, S Immo, Wolford, Schimmel, AT&S, VIG, Wienerberger, Erste Gruppe, Gurktaler AG VZ, Palfinger, RBI, Rosenbauer, SBO, UIAG, zusammensetzen, Andritz, Warimpex.
Zufälliger Partner
Addiko-Gruppe
Die Addiko Group besteht aus der Addiko Bank AG, der österreichischen Mutterbank mit Sitz in Wien (Österreich), die an der Wiener Börse notiert ist, und hat sechs Tochterbanken, die in fünf CSEE-Ländern registriert, lizenziert und betrieben werden: Kroatien, Slowenien, Bosnien und Herzegowina (wo Die Addiko) Gruppe betreibt zwei Banken), Serbien und Montenegro.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner unter boerse-social.com/partner
Blogs löschen
»BSN Spitout Wiener Börse: Frequentis und A1 Telekom Austria drehen
»Österreich Einzahlung: Beide steigen (Einzahlungskommentar)
»Börsenhistorie 22. März: Indexkram bei bwin, Palfinger, Semperit, EVN, …
»Konrad Sveceny, Ex-bwin, erwähnt seine lässigen Momente in …
»PIR-News: Palfinger warnt, Recherchen zu AT&S, Mayr-Melnhof, S&T, Post, Wi …
» Rückblick: Heimo Scheuch spricht mit Sabine Knierbein und wie Addiko …
»Wiener Börse Chat #101: AT&S nicht auf Lager, Palfinger Hat oder, Erratum Bi …
»Wiener Börse verschärft am Mittag: AT&S, Confederation und Uniqa gesucht
»Alphabet C: Der Juli-Aktiensplit könnte zusätzlichen Schwung bringen
»Allianz: Die Aktie des Versicherers ist wieder gefragt! (Achim Mautz)
Add Comment